Seit einem Vierteljahrhundert leben Attler Bewohner in der Soyener Gemeinde. Am 24. März 2000 wurde die Außenwohngruppe Koblberg bezogen.
Hervorgegangen ist diese damals aus einer Wohngruppe in Reitmehring. Als das Haus an der Ecke Bahnhof- und Bürgermeister-Schmid-Straße 1999 verkauft wurde, suchten vier Bewohner ein neues Zuhause.
Treffen mit den Nachbarn zum Start
Fündig wurde der damalige Gruppenleiter Bernhard Eder im kleinen Koblberg in der Gemeinde Soyen. Für einen guten Start in der ländlichen Gemeinschaft sorgte im Vorfeld ein gemeinsamer Frühschoppen zum Kennenlernen, bei dem sich die Bewohner mit Personal, dem damaligen Wohnleiter Raymond Campbell und dem früheren Vorstand Fritz Seipel beim Bürgermeister und den Gemeinderäten von Soyen und den Nachbarn vorstellten. Seitdem leben durchgängig sieben Bewohner in Koblberg.
Auch ein Besuchertag im Oktober 2000 beim Wirt in Koblberg half dabei, die Kontakte mit den Nachbarn zu festigen.
Springbrett zur eigenen Wohnung
Nur noch Franz Graf von den Ursprungsbewohnern übriggeblieben. Ihm gefällt nach wie vor die idyllische Lage in Koblberg und die Nähe zu Wasserburg. Simon Thiel und Thomas Koberstein haben eigene Wohnungen außerhalb des Attler Wirkungskreises gefunden, Hans Fuhrmann lebt in mittlerweile in einer eigenen Wohnung mit Unterstützung vom Ambulant Betreuten Wohnen und Martin Gerberich in einem Appartement der Hildegardgruppe. Dieter Thiele und Alex Kusnetzow wollte lieber in der Stadt leben und bewohnen nun Zimmer in den Außenwohngruppen Mozartstraße beziehungsweise Holzhofweg.
Dafür haben mittlerweile drei Frauen das Koblberger Männerteam ergänzt, die sehr selbstständig ihr Leben und ihre Freizeit gestalten.
Unterstützung bei Alltagsfragen
Vom frühere Mitarbeiter-Team ist tatsächlich niemand mehr in Koblberg zu finden. Pia Demmel wechselte in die AWG Holzhofweg wie auch Michael Gärtner der von 2001 bis 2011 in Koblberg tätig war, Gruppenleiter Bernhard Eder, Evi Pfeilstetter und Eva Hönigl haben die Stiftung Attl verlassen. Sattdessen leitet nun Ute Axthammer die AWG mit Unterstützung von Marisa Gruber, Maria Kröger, Markus Blank und Martin Zimmermann. Vor allem abends und am Wochenende sind sie für Franz Graf, Lea Grimminger, Monika Mühlhuber, Alois Krausenböck, Irmi Schaffer, Rupert Unterhuber und Franz Glückschalt die Bewohner da und unterstützen bei Alltagsfragen.
Bei einer großen Feier im Juni will die AWG mit allen Bewohnern, Mitarbeitern, Ehemaligen, Nachbarn, Angehörigen und Freunden ihren Geburtstag nachfeiern. Ein Termin wird noch bekannt gegeben.