Stiftung Attl gestaltet Fortbildungstag für Ehrenamtliche
Attel/Wasserburg – Am 13. Mai fand bei der Stiftung Attl erneut ein besonderer Tag für freiwilliges Engagement statt. Mit diesem Fortbildungsangebot bedankt sich die Stiftung bei den zahlreichen Ehrenamtlichen, die mit ihrem Einsatz das Leben der betreuten Menschen bereichern – insbesondere im Freizeitbereich, wo die Unterstützung der Freiwilligen eine wertvolle Ergänzung zum bestehenden Angebot darstellt.
Organisiert wurde die Veranstaltung von Sabine Mayerhofer, welche die ehrenamtlich Tätigen betreut. Rund 20 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, einen tieferen Einblick in verschiedene Bereiche der Stiftung, insbesondere der Inntal-Werkstätten, zu gewinnen und sich untereinander auszutauschen.
Der frühere Werkstattleiter Martin Posch und Zweigstellenleiter Hubert Obergehrer führten durch die Abteilungen Schreinerei, Weberei und Montage und vermittelten dabei interessante Einblicke in die Arbeitswelt der Beschäftigten in den Werkstätten. Hans Längfelder, Gruppenleiter aus Rott, stellte zudem seine Außenwohngruppe vor und berichtete anschaulich über seine Tätigkeit als Schwerbehindertenvertreter.
Die Teilnehmenden zeigten großes Interesse, stellten viele Fragen und konnten neue Eindrücke mitnehmen. Der Tag unterstrich nicht nur die Bedeutung des Ehrenamts, sondern bot auch Gelegenheit zur persönlichen Weiterbildung und zum gegenseitigen Austausch bei Kaffee und Kuchen – ein Zeichen der Wertschätzung, das bei allen gut ankam.
Die Stiftung Attl freut sich jederzeit über neue engagierte Ehrenamtliche, die sich mit Zeit, Herz und Ideen einbringen möchten. Neben dem Einsatz am Hauptsitz in Attel gibt es auch Möglichkeiten für ehrenamtliche Dienste an Außenstandorten in Rott, Rechtmehring und Wasserburg. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Website der Einrichtung unter www.stiftung.attl.de oder im direkten Kontakt mit der Ehrenamtskoordinatorin Sabine Mayerhofer (E-Mail: sabine.mayerhofer@stiftung.attl.de).