Bei sommerlichem Laufwetter, insgesamt 730 begeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie einer einzigartigen Atmosphäre fand am Samstag, 5. Juli 2025, der 21. Attler Lauf statt. Teilnehmer ab zwei bis über 80 Jahre starteten unter dem Motto „Das Leben ist laufenswert!“ in den verschiedenen Disziplinen und verwandelten das Stiftungsgelände wieder einmal in eine lebendige Sportkulisse.
Hier finden Sie die Ergebnislisten 2025: Bitte klicken
Ob auf den Zehn- und Fünf-Kilometer-Strecken, beim Jugendlauf über 2,5 Kilometer, beim Nordic Walking oder beim beliebten Inklusionslauf – Menschen mit und ohne Behinderung liefen Seite an Seite, angefeuert von jubelnden Zuschauerinnen und Zuschauern. Die Strecke führte wie bereits in den Vorjahren vom Start im Attler Hof bis zum Alten Kloster und über den Attler Rundweg zurück, vorbei an Schwimmteich und Kneippbecken. Für eine professionelle Zeitmessung sorgte das Team von Tiger Timing.
Für jeden die richtige Disziplin
Pünktlich um 9 Uhr ging es los mit den Zehn-, Fünf- und 2,5-Kilometer Laufdisziplinen. Hier zeigten die anwesenden Leistungsträger aus den umliegenden Vereinen ihre sportliche Klasse und setzten schnell vom Hauptfeld ab.
Und das Nordic Walking erwies sich wieder als beliebte Alternative. Von sportlichen Gehern bis hin zu Teilnehmern mit einem gemächlicheren Tempo war das Feld weit gefasst.
Besonders beliebt war zudem der Inklusionslauf über einen Kilometer, bei dem allein schon fast 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Start gingen. Auch die Jüngsten trauten sich hier schon an den Start und wurden im Ziel mit einer Medaille belohnt, die direkt nach dem Zieleinlauf übergeben wurde.
Der Jugendlauf U16 verdreifachte fast seine Teilnehmerzahlen auf diesmal 33 Sporttalente. Noah Wagner mit 9:45 Minuten und Anna Luisa Wagner mit 9:52 Minuten behaupteten sich hier vor ihren Konkurrenten.
Beim Zehn-Kilometer-Lauf gab es wie in den Vorjahren keine Überraschungen. Jakob Heindl vom PTSV Rosenheim setzte sich souverän an die Spitze des Feldes bei den Männern mit 34:06 Minuten und lag damit knapp unter seiner Vorjahresleistung mit 34:11 Minuten. Bei den Frauen sicherte sich seine Vereinskollegin Agnieszka Glomb den Gesamtsieg mit 37:48 Minuten. Auf der Fünf-Kilometer-Strecke setzte sich Lea Zerrer vom TSV Haag an die Spitze mit 19:44 Minuten, und Jan Wessely vom Team sich-erleben führte das Männerklassement mit 17:05 Minuten an.
Bei den Walkern verwies Karl Köstler vom SC Haag seine Konkurrenz auf die Plätze mit 36:25 Minuten, und bei den Damen zeigte Helene Dieser vom Sponsoringpartner Denava ihre Klasse mit 35:52 Minuten.
Musik, Medaillen und Gemeinschaft
Nicht nur auf, sondern auch neben der Strecke herrschte beste Stimmung. Im Klosterinnenhof sorgten Wohngruppen zusammen mit Vorständin Manuela Keml für gute Stimmung. Hier war auch für eine kalte Dusche gesorgt, ebenso wie auf der Attler Allee. Weitere helfende Hände aus der Stiftung kümmerten sich um Verpflegung und Getränke für die Läufer auf der Strecke, Organisation und Sicherheit. Auch die Wasserburger Johanniter und die Freiwillige Feuerwehr Attel-Reitmehring waren wieder im Einsatz.
„Ohne unsere Arbeitskreis Attler Lauf, der sich um eine professionelle Planung und reibungslosen Ablauf dieses Sportevents kümmert, wäre der Attler Lauf nicht möglich“, betont Vorständin Manuela Keml. Sie zeigte sich tief beeindruckt von den diesjährigen hohen Anmeldezahlen und der ausgelassenen Stimmung auf und neben der Laufstrecke. „Eure Teilnahme ist ein Zeichen für uns, dass es euch beim Attler Lauf gut gefällt“, betonte sie bei der Siegerehrung. Der Lauf sei für die Stiftung viel mehr als ein Sportereignis. „Er ist ein Zeichen für Zusammenhalt. Die Energie, die hier heute zu spüren war, ist einzigartig und trägt sportliche Funken weiter.“
Schließlich stellte noch die Schülerfirma am Start und Zielplatz auf dem Attler Hof ihre Produkte aus und die Sponsoringpartner Stangelmayer, Schwadke, Montana, Goerlich Pharma und von der Sparkasse Wasserburg ermöglichten hochwertige Give aways.
Traditionell endet der Attler Lauf mit einem gemeinsamen Essen und der Siegerehrung der Läufer im Attler Biergarten. Den Rahmen perfekt machte die Unplugged-Formation des Attler ABM Orchesters.
Die besten Ergebnisse als Team holte wieder der PTSV Rosenheim. Den fünf Teilnehmenden winkten Essens- und Biermarken als Anerkennung. Der Meistpreis ging ebenfalls erneut an den SC Haag mit 40 Teilnehmenden – damit setzten sich der Verein weit vor seine Konkurrenz. Auch die Haager erhielten Getränkegutscheine für das Attler Herbstfest, das in diesem Jahr vom 12. bis zum 15 September stattfindet.
Die offiziellen Zeiten der 2,5-, 5- und 10-Kilometer-Läufe und der Walker sind online abrufbar unter: www.attler-lauf.de